
Go-Digital
Förderprogramm und Fördermittel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) für Handwerk und KMU
Die zunehmende Digitalisierung des gesamten Geschäftsalltags zählt aktuell zu den größten Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie das Handwerk und betrifft alle Branchen und Gewerke. Digitale Geschäftsprozesse im Unternehmen fest und sicher zu etablieren wird also zunehmend wichtiger, um sich im Wettbewerb nachhaltig zu behaupten.
Hier setzt das 2017 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie auf ganz Deutschland ausgeweitete Förderprogramm "go-digital“ mit drei Modulen an. Es umfasst praxiswirksame Beratungsleistungen für KMU und Handwerk, um beispielsweise mit Entwicklungen im Online-Handel, der Digitalisierung des Geschäftsalltags und dem steigenden Sicherheitsbedarf bei der digitalen Vernetzung Schritt zu halten. Bereits mit dem Start erhielt die EDB GmbH in Löbau vom Projektträger den Status als „Autorisiertes Beratungsunternehmen im Förderprogramm „go-digital“ für alle drei Module: Somit können wir diverse Leistungen aus einer Hand bieten sowie die im Ergebnis der Beratung gemeinsam erarbeiteten Aufgaben schrittweise umsetzen.
- Modul 1 „IT-Sicherheit“
- Modul 2 „Digitale Markterschließung“
- Modul 3 „Digitale Geschäftsprozesse“
Der generelle Vorteil für die KMU und das Handwerk besteht darin, dass es nicht nur um Beratungsleistungen geht, sondern auch um die direkte Umsetzung der dabei gewonnenen Erkenntnisse und ermittelten Bedürfnisse.
Dazu kommt der Kostenvorteil:
Für die lt. Fördervorhaben beratenen und realisierten Aufgaben ist lediglich einen Eigenanteil von 50 % fällig. Um interessierte Unternehmen bei den bürokratischen Erfordernissen zu entlasten, ist die EDB GmbH zudem als autorisiertes Beratungsunternehmen für die Antragstellung, die Beratungsleistung, die Umsetzung erforderlicher Maßnahmen, deren Abrechnung und die Verwendungsnachweisprüfung zuständig. Für diesen Beratungsanteil entfällt die „Vorkasse“ somit komplett!
Zu beachten ist allerdings, dass das Modul „IT-Sicherheit“ aus objektiven Gründen notwendigerweise zwingender Bestandteil eines jeden Fördervorhabens ist und ausschließlich von hierzu autorisierten Beratungsunternehmen des Förderprogramms „go-digital“ - wie der EDB GmbH Löbau - realisiert werden darf!
Kriterien für förderfähige Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft einschließlich des Handwerks mit technologischem Potenzial:
- Beschäftigung von weniger als 100 Mitarbeitern
- Jahresumsatz oder eine Jahresbilanzsumme des Vorjahres von höchstens 20 Millionen Euro
- Betriebsstätte oder Niederlassung in Deutschland
- Förderfähigkeit nach der De-minimis-Verordnung
Weitere Details: http://www.innovation-beratung-foerderung.de/INNO/Navigation/DE/go-digital/go-digital.html